Neue Regel für Energieausweis!
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das unter anderem die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) ersetzt, ist seit dem 1. November 2020 in Kraft. Am 1. Mai 2021 läuft die bislang geltende Übergangsfrist für Bestandsgebäude ab. Seit Einführung des Gesetzes müssen auch die Kohlendioxidemissionen eines Gebäudes bei Neuvermietung oder Verkauf im Energieausweis angegeben werden. Im Folgenden fasst RE/MAX Germany die neuen Regeln kurz für Sie zusammen.
Mietpreisbremse bei Neuvermietung!
Wohnungseigentümer, die nach einer umfassenden Modernisierung neu vermieten, müssen sich nicht an die Mietpreisbremse halten. Doch was genau ist unter einer umfassenden Modernisierung zu verstehen? Um die hierüber bestehenden Differenzen zu beseitigen, hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Thema beschäftigt und im November 2020 ein klärendes Urteil gesprochen.
April – Viel Arbeit im Garten!
Alles neu macht der Mai? Stimmt, doch die beste Zeit für die Vorbereitung und eine Neugestaltung des Gartens ist der April. Jetzt können Sie Gehölze anpflanzen. Aber auch Blütensträucher wie Rhododendren sowie immergrüne und empfindliche Pflanzen können Sie jetzt einpflanzen oder umsetzen. Ein radikaler Schnitt von Gehölzen ist allerdings ebenso wie das Fällen von Bäumen zum Schutz brütender Vögel verboten.
Was bringt das Immobilienjahr 2021?
Trotz aller Unkenrufe hat der Immobilienmarkt die Corona-Krise bislang unbeschadet überstanden. Die Prognosen für dieses Jahr sind vielversprechend — zumindest für Immobilienverkäufer — zumal mit Nachholeffekten am Markt zu rechnen ist. Grund dafür ist, dass 2020 etliche Immobilientransaktionen Corona-bedingt nicht zustande gekommen sind. Ein Überblick von RE/MAX Germany.
PRESSEMITTLEILUNG: Debatte der Grünen um Wohnungsbau: Plattenbau statt Einfamilienhaus?
Hannover, Februar 2021. Wo, auf welchen Flächen was bauen? Mit dieser Frage hat die Partei der Grünen gerade eine hochemotionale Debatte vom Zaun gebrochen. Der Wohnraum – besonders in den Ballungszentren – ist knapp, die Baukosten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Aber auf diesen Fakten das Einfamilienhaus als eine der beliebtesten Wohnformen (15,9 Millionen Einfamilienhäuser, Stand 2019) der Bundesbürger in Frage zu stellen, ...
Bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände!
Damit wir trotz Corona und fortgesetzter Lockdowns nicht die Krise bekommen, können wir aus der Not eine Tugend machen: Wer mehr oder minder in den eigenen vier Wänden eingesperrt ist, kann diese auch gleich neu gestalten! RE/MAX Germany hat ein paar Tipps für Sie.
Heizspiegel für Deutschland!
Ein sehr nützliches Instrument, um Heizkosten zu sparen – besonders in Hinblick auf den CO2-Preis, der ab Januar 2021 fällig wird – ist der Heizspiegel 2020. Eigentümer und Mieter können mithilfe des „Online-Heizkostenrechners“ auf der Internetseite von co2online überprüfen, ob ihr Heizenergieverbrauch angemessen oder zu hoch ist. RE/MAX Germany erklärt, warum sich der Check lohnt .
Immobilienmarkt – Neue Gesetze!
Auch in diesem Jahr gibt es einige neue Vorschriften und Gesetze im Immobilienbereich. Eine wichtige Neuerung für potenzielle Immobilienkäufer ist die geteilte Maklerprovision, die bereits am 23. Dezember 2020 in ganz Deutschland in Kraft trat. Gut zu wissen für Familien: Die Antragsfrist für das Baukindergeld wird um drei Monate bis zum 31. März 2021 verlängert. RE/MAX Germany gibt einen Überblick.
Die Regeln beim Winterdienst!
Schnee und Eis kommen im Winter nicht wirklich überraschend, dennoch beschäftigt die kalte Jahreszeit alle Jahre wieder die Gerichte mit Urteilen rund um die Räum- und Streupflicht und die Haftpflicht bei glättebedingten Unfällen. Hier ein kurzer Überblick von RE/MAX Germany über die wichtigsten Regelungen.
Auf in die Speckgürtel: Das Umland von Städten wird bei Immobilienkäufern immer beliebter!
Das geänderte Käuferverhalten hat Auswirkungen auf den Marktwert: So sind beispielsweise in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart die Preise für Bestandswohnungen in der Peripherie in den letzten drei Jahren stärker angestiegen als in den jeweiligen Innenstädten. ...