Klimafreundlicher Heizungstausch: Ab sofort auch Fördermöglichkeiten für Wohnungseigentümergemeinschaften!
Bereits seit Februar 2024 gibt es vom Bund Fördermittel zum Austausch fossiler Heizungen, zunächst nur für Privatpersonen und ihre selbst bewohnten Einfamilienhäuser. Seit dem 28. Mai können nun auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) entsprechende Anträge stellen, ...
Entdecken Sie den BAFA Förderkompass 2024: Alle staatlichen Förderprogramme auf einen Blick!
Das BAFA führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zahlreiche Förderprogramme durch, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die aktuelle Ausgabe des Förderkompasses 2024 informiert über bestehende und neue Fördermöglichkeiten. ...
Büroimmobilien: Wachsende Herausforderungen für Vermieter!
Der aktuelle Trend im deutschen Büromarkt ist für Vermieter alles andere als ermutigend: Der Flächenumsatz ist 2023 in den ersten drei Quartalen deutlich gesunken. Die Gründe liegen hauptsächlich in einer anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit bei den Unternehmen sowie einer wachsenden Zahl von Heimarbeitsplätzen. ...
Kampf gegen Mietwucher: Neuer Gesetzentwurf nach wie vor umstritten!
Die Länderkammer schlägt vor, möglichen Mietwucher stärker zu bekämpfen. So soll künftig bereits derjenige ordnungswidrig handeln, der bei einem geringen Angebot an vergleichbaren Räumen ein unangemessen hohes Entgelt für Wohnräume fordert. ...
Leitzins weiterhin auf Rekordniveau: Notenbank schiebt geplante Zinssenkung hinaus!
Aufgrund der bestehenden Bedrohung einer zweiten Inflationswelle entscheidet die Notenbank, die geplante Zinssenkung weiter zu verschieben, obwohl eine signifikante Abnahme der Teuerung zu verzeichnen ist. Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen bereits zum dritten Mal in Folge unverändert gelassen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde erklärte ...
Die Immobilienbranche blickt pessimistisch in die Zukunft!
Die Lage und der Ausblick für die Immobilienwirtschaft werden in der Winterumfrage für den ZIA-IW-Stimmungsindex als äußerst kritisch bewertet. Dies gilt für sämtliche Assetklassen, wobei einige wenige Bereiche der allgemeinen Krise bislang widerstehen. ...
Das Wichtigste zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG)!
Die neue Regelung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, sorgt bei vielen Immobilieneigentümern weiterhin für Verunsicherung. Kritik an der Novelle gab es insbesondere von der Opposition, ...
Steigende Bauzinsen: Entlastung für Immobilienkäufer lässt weiter auf sich warten!
Die Bauzinsen steigen, und es ist unwahrscheinlich, dass Immobilienkäufer bald eine spürbare Entlastung erwarten können, wie Experten sagen. Max Herbst, Gründer der FMH-Finanzberatung in Frankfurt, betont, dass eine signifikante Entspannung bei den Bauzinsen nicht in Sicht ist. ...
Heizungsgesetz tritt wie geplant am 1. Januar 2024 in Kraft
Nachdem der Bundesrat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gebilligt hat, kann das Heizungsgesetz am 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Das GEG hat das Ziel, das Heizen in Deutschland schrittweise klimafreundlicher zu gestalten, insbesondere ...
Bauen wird teurer: EZB erhöht den Leitzins!
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer September-Sitzung am 14. September 2023 beschlossen, den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf einen Zinssatz von nunmehr 4,5 Prozent anzuheben. Diese Erhöhung markiert bereits die zehnte Zinserhöhung seit Juli 2022. Diese Maßnahme hat ...