Teurer denn je: Warum Steuern und Abgaben die Gas- und Strompreise antreiben!
Seit Beginn der Energiekrise 2021 sind die Gaspreise für private Haushalte um fast 80 % gestiegen, während Strom etwa 25 % teurer wurde, so das Statistische Bundesamt. Im zweiten Halbjahr 2024 lag der Gaspreis im Schnitt bei 12,28 Cent pro kWh – vor allem wegen höherer Steuern und Umlagen. ...
Wohnungspolitik der möglichen Koalitionen im Überblick!
Die CDU/CSU hat die Bundestagswahl 2025 mit 28,5 Prozent gewonnen, und CDU-Chef Friedrich Merz hat gute Chancen, Kanzler zu werden. Eine Koalition ist voraussichtlich nur mit der SPD (16,4 Prozent) oder als Kenia-Koalition mit SPD und Grünen (11,6 Prozent) möglich, während eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen wurde. ...
Hausbauer profitieren von erneuter Zinssenkung der EZB!
Die EZB senkt zum fünften Mal seit Sommer 2024 die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent. Ziel ist die Stärkung der Wirtschaft und günstigere Kredite, wovon besonders Hausbauer profitieren. ...
Neuwahl: Was die großen Parteien in den Bereichen Immobilien und Wohnen vorhaben!
Am 23. Februar 2025 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Bei den Immobilienthemen fokussieren sich die Parteien auf bezahlbares Wohnen, Klimaschutz und Bürokratieabbau. Unterschiede liegen in den Ansätzen für Mieterschutz, Eigenheimförderung und energetische Sanierungen, ...
Wichtige Neuerungen bringen zusätzliche Klarheit - Anpassungen bei Sonder- und Linear-AfA für den Neubau!
Wenn Sie Ihre Immobilie vermieten oder gewerblich nutzen, können Sie jedes Jahr einen gewissen Teil der Anschaffungskosten von der Steuer absetzen. Das wird als Abschreibung – oder genauer: Absetzung für Abnutzung (AfA) – bezeichnet. ...
Jahressteuergesetz 2024: Änderungen für Immobilienbesitzer!
Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2024 beschlossen, Hier die wichtigsten Änderungen, die Immobilienbesitzer und Wohnungsunternehmen betreffen, im Überblick: ...
Gesetzesänderung: Ab sofort dürfen Eigentümerversammlungen auch online stattfinden!
Eigentümerversammlungen können zukünftig vollständig online abgehalten werden. Nach der Zustimmung des Bundesrats ist die Gesetzesänderung nun endgültig beschlossen. Wohnungseigentümergemeinschaften können mit einer Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen beschließen, ...
Spürbare Zunahme bei der Vergabe von Immobilienkrediten!
Deutsche Banken haben im zweiten Quartal 2024 ein Drittel mehr Immobilienkredite vergeben, hauptsächlich für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Das Kreditvolumen stieg auf 20,1 Milliarden Euro – das ist rund ein Drittel mehr als im Vorjahr. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken ...
Weniger Bürokratie, beschleunigter Wohnungsbau: Die Baugesetzbuch-Novelle!
Das Bundesbauministerium hat eine Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) vorgestellt – so will Bauministerin Klara Geywitz (SPD) den Wohnungsbau ankurbeln. ...
Immobilienkäufer wünschen sich effektivere staatliche Unterstützung!
Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt und von Baufi24, dem Vergleichsportal für Baufinanzierungen, kommt zu dem Ergebnis, dass staatliche Maßnahmen oft als hinderlich oder nicht ausreichend beim Immobilienerwerb empfunden werden. Verbesserungsmöglichkeiten ...