Meldung vom 02.03.2025
Die CDU/CSU hat die Bundestagswahl 2025 mit 28,5 Prozent gewonnen, und CDU-Chef Friedrich Merz hat gute Chancen, Kanzler zu werden. Eine Koalition ist voraussichtlich nur mit der SPD (16,4 Prozent) oder als Kenia-Koalition mit SPD und Grünen (11,6 Prozent) möglich, während eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen wurde.
In der Wohnungspolitik setzt die Union auf steuerliche Anreize und weniger Regulierung, während die SPD eine stärkere staatliche Rolle anstrebt und die Mietpreisbremse verlängern will. Die Grünen fordern unter anderem eine Kreislaufwirtschaftsstrategie und strengere Klimaschutzmaßnahmen im Bausektor.
Koalitionsverhandlungen werden als schwierig erwartet, insbesondere in den Bereichen Mietrecht, Klimaschutz und Digitalisierung, da die Parteien teils gegensätzliche Positionen vertreten.
Die genauen Positionen der einzelnen Parteien zu den Themen Wohnungsbau und Bauvorschriften,
Mietrecht und Mieterschutz, Energetische Sanierung und weiteren Themen mit Immobilienbezug finden Sie hier:
www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/bundestagswahl-wahlprogramme-der-parteien_84342_638964.html
Dort sind auch die vollständigen Wahlprogramme der möglichen Koalitionsparteien verlinkt.