Bauen wird teurer: EZB erhöht den Leitzins!
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer September-Sitzung am 14. September 2023 beschlossen, den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf einen Zinssatz von nunmehr 4,5 Prozent anzuheben. Diese Erhöhung markiert bereits die zehnte Zinserhöhung seit Juli 2022. Diese Maßnahme hat ...
Heizungsaustausch: Welche finanzielle Unterstützung ist verfügbar?
Nach der jüngsten Verabschiedung des Heizungsgesetzes im Bundestag ist die geplante staatliche Förderung ein wesentlicher Gesichtspunkt, der voraussichtlich Anfang 2024 in Kraft treten wird. Dieses überarbeitete Gebäudeenergiegesetz (GEG), häufig als Heizungsgesetz bezeichnet, hat das Ziel, die umweltfreundliche Beheizung von Gebäuden in Deutschland schrittweise zu fördern ...
75 Millionen Euro Fördermittel für barrierefreies Wohnen!
Das KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen" erhält erneut frisches Fördergeld. Das Bundesbauministerium hat für das Jahr 2023 insgesamt 75 Millionen Euro für das Programm bereitgestellt. Seit dem 13. Juli können private Bauherren diese Zuschüsse beantragen. ...
Die Immobilienwirtschaft befindet sich in einer schwierigen Phase – Lockerung staatlicher Vorschriften tut Not!
In der aktuellen Sommerumfrage des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln für das zweite Quartal 2023 wird eine besorgniserregende Situation am Immobilienmarkt deutlich, die sich über alle Assetklassen hinweg erstreckt. ...
Immer mehr Stornierungen im Baugewerbe - Serienbau die Zukunft?
Im Januar meldeten 13,6 % der Baufirmen stornierte Aufträge. Im März zählte man bereits ganze 16 %. Die Baubranche sorgt sich ihre Zukunft, da immer mehr Aufträge verloren gehen und die Lücke der Neuaufträge bald nicht mehr gedeckt werden kann. Doch laut Experten gibt es Hoffnung, diesen Kurs zu stoppen.
Preise für Immobilien sinken spürbar!
Vieles wird teurer, aber Immobilien werden erstmals seit über zehn Jahren wieder günstiger. Grund dafür ist eine rückläufige Nachfrage aufgrund steigender Finanzierungskosten, die zum einen aus dem Anstieg der Bauzinsen resultieren (aktuell liegen die Zinsen wieder auf dem Niveau von 2012) sowie der hohen Inflation. ...
Rückblick: Das Immobilienjahr 2022
Hannover ist eine sehr unterschätzte Stadt. Keine Stadt in Deutschland schafft es, Natur und Großstadtleben so zu vereinen wie Hannover. Ob mit der Bahn, Bus, Fahrrad oder Auto, man ist hier mit allen Verkehrsmitteln bequem und zügig unterwegs. Gleichzeitig hat man den größten natürlichen Stadtwald Europas und den schönen Maschsee im Herzen der Stadt. Wir möchten euch hier ein paar Punkte vorstellen, welche Hannovers Immobilienwelt 2022 bewegt haben.
2023 – Höhere Erb- und Schenkungssteuer?
Das geplante Jahressteuergesetz 2022 sorgt erneut für Aufregung: Laut Experten droht damit nächstes Jahr eine schmerzhafte Erhöhung der Erbschafts- und Schenkungssteuer auf Immobilien. Diese ist jedoch gut getarnt und fällt nicht sofort ins Auge, denn verändert werden sollen nicht die Steuersätze an sich, sondern nur die Bewertungs- und damit auch die Besteuerungsgrundlagen von Immobilien.
Wer ausfallend wird, muss raus!
Mieter, die andere Mieter oder gar den Vermieter beleidigen, müssen je nach Schwere des Angriffs auf die persönliche Ehre und Integrität mit einer ordentlichen fristgemäßen oder sogar mit einer fristlosen Kündigung rechnen.
Energiekosten sparen!
Energiesparen „rettet“ nicht nur das Klima, sondern wird für viele Bürger auch zunehmend zur existenziellen Notwendigkeit. Gewisse Dinge wie zum Beispiel die Verwendung energieeffizienter Haushaltsgeräte oder von LEDs statt Glüh- oder Halogenlampen verstehen sich von selbst und werden hier nicht gesondert erwähnt. Hier kommen ein paar Tipps ...